Kontakt
 

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis!

PEFC 2025

Seit vielen Jahren nutzt BAYERWALD® Holzabschnitte und Späne zur autarken Energieversorgung, kurze Transportwege minimieren den ökologischen Fußabdruck, und modernste Techniken gewährleisten eine optimale Materialverwertung. Mit den energieeffizienten Holzfenstern, die aus regionalem Vollholz bestehen und umweltschonend behandelt werden, leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Senkung von CO2-Emissionen und Heizkosten. Besonders die robuste, langlebige Edeltanne aus der Region überzeugt uns seit einigen Jahren als Rohstoff für Fenster und Haustüren. Seit Beginn des Jahres freut sich BAYERWALD® über die Zertifizierung nach PEFC-Standards (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes). Die Zertifizierung steht für eine verantwortungsvolle und transparente Forstwirtschaft, die von unabhängigen, akkreditierten Stellen geprüft wird. Dieses weltweit anerkannte Gütesiegel bestätigt, dass das Produktportfolio mit PEFC-Siegel aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, die strengen ökologischen, ökonomischen und sozialen Standards entsprechen. 

Für BAYERWALD® bedeutet diese Auszeichnung die Verpflichtung zu konsequenter ökologischer Verantwortung. Haustüren und Fenster, die aus dem Holz der Fichte, Tanne oder Eiche und nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen, entstehen unter höchsten Nachhaltigkeitskriterien und die Produktion setzt Maßstäbe in Sachen Ressourcenschonung. 

Mit der PEFC-Zertifizierung setzt BAYERWALD® ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Holz – für Kunden und kommende Generationen.

PEFC Auszeichnung 

 

 

 

 

interzero 2023

Interzero: Verantwortungsvoll verpackt

Auch im Jahr 2023 hat BAYERWALD® ein klares Zeichen für Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft gesetzt. Als Kunde der Interzero Circular Solutions Germany GmbH sorgt das Unternehmen dafür, dass Transportverpackungen und gewerblich anfallende Verkaufsverpackungen fachgerecht erfasst und stofflich verwertet werden. Und das im Einklang mit den Vorgaben des Verpackungsgesetzes. Das durch Interzero ausgestellte Recycling-Zertifikat bestätigt, dass die Verpackungsmaterialien von BAYERWALD® zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2023 umweltgerecht behandelt und dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt wurden. Dies umfasst unter anderem: Papier, Pappe, Karton, PE-Folien, unbehandeltes Massivholz und Stahlbänder.

Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Interzero-Partnern wird sichergestellt, dass die Verpackungsmaterialien von BAYERWALD® nicht nur fachgerecht entsorgt, sondern gezielt recycelt werden – ein aktiver Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.

Mit diesem Beitrag leistet das Unternehmen einen konkreten Beitrag zur Reduktion von Abfall, vermeidet unnötige Umweltbelastungen und fördert einen nachhaltigen Materialkreislauf in der Wirtschaft.

Zertifikat Urkunde interzero

GLS Klima Protect 2022

Nachhaltiges Engagement im Paketversand

Im Zeitraum von Januar 2021 bis Dezember 2021 hat BAYERWALD® aktiv am Klimaschutzprogramm GLS KlimaProtect teilgenommen. Damit wurden sämtliche nationalen und internationalen Pakettransporte über die General Logistics Systems Germany GmbH & Co. KG (GLS)vollständig klimaneutral abgewickelt. Dieses Engagement ist Teil der kontinuierlichen Bestrebungen von BAYERWALD®, die unternehmerische Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahrzunehmen und messbare Beiträge zum Klimaschutz zu leisten

Der CO2-Ausstuß, der beim Transport von Sendungen unvermeidlich entsteht – etwa durch Kraftstoffverbrauch der Zustellfahrzeuge oder durch logistikbedingte Prozesse – wurde durch Inverstitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte vollständig kompensiert. Konkret erfolgte der Ausgleich über ein international anerkanntes Waldschutz- und Aufforstungsprojekt, das nach dem VCS (Verified Carbon Standard) sowie dem CCB (Climate, Community and Biodiversity) Standard zertifiziert ist. Diese Standards garantieren nicht nur ökologische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in den geförderten Regionen. Das Ziel von BAYERWALD® ist nicht nur auf betrieblicher Ebene umweltfreundliche Prozesse zu fördern, sondern auch Geschäftspartner und Kunden für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Der klimaneutrale Paketversand mit GLS KlimaProtect ist dabei ein Schritt auf dem Weg des Unternehmens zu mehr ökologischer Verantwortung – denn jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen und zukünftige Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen.

Zertifikat Urkunde KlimaProtect

interseroh 2021

Ressiourcenschutz durch Recycling

Im Jahr 2021 hat BAYERWALD® erneut Verantwortung übernommen und aktiv zur Schonung natürlicher Ressourcen beigetragen. Im Rahmen der Partnerschaft mit Interseroh – Zero Waste Solutuions wurden in Deutschland die folgenden Materialien ordnungsgemäß gemeldet und dem Recyclingkreislauf zugeführt: Stahl, Holz, Papier, Pappe, Karton, Leichtverpackungen, PE/PP und gemischte Kunststoffe. Durch das Recycling dieser Wertstoffe konnten 160 Tonnen Ressourcen sowie 23.097 Kilogramm Co2-Äquivalente rechnerisch eingespart werden. Damit leistet BAYERWALD® einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz – durch konkrete Maßnahmen statt leerer Verpackungen. Die Zahlen zeigen, dass gelebte Kreislaufwirtschaft nicht nur Abfall reduziert, sondern auch die Umwelt schützt. Für BAYERWALD® ist das ein fester Bestandteil der nachhaltigen Unternehmensstrategie.

Zertifikat Urkunde interseroh


Climate Partner 2021
BR: Klimaneutrale Funkkampagne

Im Rahmen einer nachhaltigen Kommunikationsstrategie hat BAYERWALD® im Jahr 2021 eine klimaneutrale Funkkampagne auf den Radiosendern des Bayerischen Rundfunks umgesetzt. Durch die gezielte Kompensation von 2.527 kg CO2-Äquivalenten konnten die mit der Ausstrahlung verbundenen Treibhausgasemissionen vollständig ausgeglichen werden. Dieser Ausgleich erfolgte durch die Umsetzung zusätzlicher Klimaschutzprojekte in Deutschland, insbesondere durch Maßnahmen der Aufforstung und Baumpflanzung in regionalen Gebieten. Mit dem Fokus auf lokalen Projekten leistetBAYERWALD® nicht nur einen Beitrag zum globalen Klimaschutz, sondern stärkt auch die ökologische Vielfalt und den Naturraum in der Heimatregion. Die Urkunde über die erfolgreiche Kompensation wurde am 22. November 2021 ausgestellt – ein sichtbares Zeichen für das Engagement des Unternehmens, auch in der Marketingarbeit Verantwortung für Umwelt und Klima zu übernehmen.

Zertifikat Urkunde BRmedia

 

BAYERWALD® erhält Gold-Prädikat in der Studie „Preissieger 2017“

Siegel PreissiegerBAYERWALD® bietet unter Fensterherstellern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und wurde dafür im Rahmen der Studie „Preissieger 2017“ mit dem Prädikat „Gold“ ausgezeichnet. Mit 100 von 100 möglichen Punkten ist BAYERWALD® zugleich Branchensieger. Die Studie wurde von Deutschland-Test, einer Marke von FOCUS Money, durchgeführt.

Für die Studie „Preis-Sieger“ wurden Social-Media-Beiträge zu mehr als 1.500 Marken aus über 100 Branchen bzw. Produktkategorien untersucht. Bewertet wurden Aussagen zu den Kategorien Preis und Qualität. Dem Stichwort „Preis“ wurden dabei alle Aussagen zugeordnet, die sich inhaltlich auf die Kosten eines Produkts beziehen, unter „Qualität“ wurden Aussagen zum Leistungsversprechen der entsprechenden Ware gebündelt und bewertet. Insgesamt wurden über 6 Millionen Nennungen aus dem Zeitraum zwischen dem 1. August 2016 und dem 31. Juli 2017 ausgewertet.

Unter den Fensterhersteller erreichte BAYERWALD® als einziges Unternehmen die volle Punktzahl und sicherte sich damit den Spitzenplatz. Geschäftsführer Jürgen Hartrampf: „Für das ganze BAYERWALD®-Team bedeutet diese Auszeichnung, die wir auf Basis von positiven Kundenstimmen erhalten haben, eine wertvolle Bestätigung unserer Arbeit und zugleich eine große Motivation, auch in Zukunft Premium-Qualität zu einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.“

Die Studie wurde im Auftrag von FOCUS Money von der Faktenkontor GmbH realisiert.
FOCUS Money berichtet in seiner Ausgabe 45/2017 über die umfangreiche Erhebung. Unter dem Label Deutschland-Test werden seit 2013 verbraucherorientierte Umfragen und Studien durchgeführt.

Weitere Informationen zur Erhebungsmethode finden Sie in unserer Pressemitteilung.Zertifikat Urkunde 

Seite teilen: